Tafeln von Mauro Nerviani
Rassestandard des Bracco Italiano
Kurz und knapp (Stand 2017)
Charakter (Wesen)
Widerstandsfähig und für alle Jagdzwecke geeignet; zuverlässig, fügsam, mit rascher Auffassungs- und groβer Lernfähigkeit.
Erscheinungs-bild
Er ist von robustem und harmonischem Körperbau und eine kraftvolle Erscheinung. V orzuziehen sind Hunde mit trockenen Gliedermaßen, hervortretenden Muskeln und klaren Linien, mit gut modelliertem Kopf und mit deutlicher Ziselierung unterhalb der Augen, alles typische Merkmale, die diese Rasse besonders kennzeichnen.
Größe und Gewicht
Rüden: 58 - 67 cm
Hündinnen: 55 - 62 cm
Zwischen 25 und 40 kg, je nach Größe.
Klassifikation FCI
Gruppe 7 Vorstehhunde.
Sektion 1.1 Kontinentale Vorstehhunde, Typ "Braque". Mit Arbeitsprüfung
FCI- Standard Nr. 202
Der Bracco Italiano ist bis auf Widerruf von Jagdgebrauchshundverband e.V. (JGHV) zugelassen. Um den Bracco auf Leistungsprüfungen des JGHV zu führen, muss der Eigentümer eines gemeldeten Hundes, Mitglied eines dem JGHV angeschlossenen Vereins sein.
Der Führer muss im Besitz eines gültigen gelösten Jagscheines sein. Der Jagdschein ist am Prüfungstag dem Prüfungsleiter vorzulegen.